Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim - Alkoven

Geschäfte und Dienstleistungen in Österreich

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim - Alkoven

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim - Alkoven

Herausgegeben am: - Besuche: 1 893 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 64 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 218 - Punkte: 4.6

Historisches Museum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim: Ein Ort des Lernens und Gedenkens

Das Historisches Museum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim in Alkoven ist ein bedeutender Ort, der an die Verbrechen der Nazis erinnert. Die Geschichte dieses Schlosses, das einst Teil des nationalsozialistischen T4-Programms war, ist bedrückend und lehrreich zugleich.

Barrierefreiheit und Ausstattung

Das Schloss bietet zahlreiche barrierefreie Einrichtungen, die den Zugang für alle Besucher ermöglichen. Dazu gehören: - Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ein Parkplatz, der speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gestaltet wurde. - Rollstuhlgerechter Eingang: Der Eingang ist so gestaltet, dass er problemlos mit einem Rollstuhl erreicht werden kann. - Rollstuhlgerechtes WC: Sanitäranlagen, die für alle zugänglich sind und den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht werden. Die Ausstattung des Schlosses ermöglicht es Besuchern, sich umfassend über die schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit zu informieren. Die Ausstellungen, wie die zum Wert des Lebens, sind beeindruckend und regen zum Nachdenken an.

Empfehlungen für den Besuch

Besucher empfehlen, sich auf den Aufenthalt vorzubereiten und möglichst an einer Führung teilzunehmen. Die Führungen bieten tiefere Einblicke in die Geschichte des Ortes und die Bedeutung der Ausstellungen: - „Ein bedrückender, aber sehr beeindruckend gut gestalteter Gedenkort.“ - „Erschütternde Einblicke in eines der entsetzlichsten Kapitel der Menschheitsgeschichte.“ Es wird auch empfohlen, im angrenzenden Restaurant zu verweilen, um bei Kaffee und Kuchen die Erlebnisse Revue passieren zu lassen.

Fazit

Das Historische Museum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim ist ein Ort, der sowohl emotional berührt als auch bildet. Die Kombination aus der gut erhaltenen Architektur und den informativen Ausstellungen macht es zu einem Pflichtbesuch für alle, die sich mit der dunklen Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzen möchten. Ein Besuch hier ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine wichtige Erinnerung an die Werte des Lebens und der Menschlichkeit.

Wir sind positioniert in

Die Telefonnummer von genannten Historisches Museum ist +4372746536546

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +4372746536546

Karte von Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim Historisches Museum in Alkoven

Unsere Servicezeiten sind:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag (Heute) ✸
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Details abändern möchten falsch in Bezug auf diese Website, bitte zu liefern, damit wir das beheben umgehend. Im Voraus danke.

Bilder

Videos:
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim - Alkoven
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 64 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Franziska Huguenin (15.08.25, 09:52):
Sehr spannende und informative Darstellung der Geschichte von Schloss Hartheim in der NS-Zeit, ohne aufdringliche Sensationslust.
Charlotte Wyss (15.08.25, 00:25):
Ein weiterer Ort, wo die Nazis durchgeführt haben Experimente an Menschen, um eine reine Rasse zu erreichen.
Yara Schmid (10.08.25, 16:35):
Ein echter Schatz, wo Geschichte erlebbar wird und Erinnerung wachgehalten wird.

Ich würde auch einen Besuch im Café empfehlen!! Vielen Dank für den erstklassigen Service!
Marcella Müller (09.08.25, 08:51):
Ja, die Gaskammer wurde tatsächlich im Jahr 1969 eröffnet. Es hat einige Zeit gedauert, bis sie fertiggestellt war, aber es war eine wichtige Ergänzung zu unserem Museum.
Robin Müller (08.08.25, 01:52):
Eine wirklich faszinierende Ausstellung! Es ist immer wieder spannend, die Geschichte in all ihren Facetten zu erkunden. Das Historisches Museum bietet eine Vielzahl von einzigartigen Exponaten, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Ich kann es definitiv empfehlen, einen Besuch dort zu planen!
Horst Müller (07.08.25, 05:58):
Erinnerungen sind sehr wichtig für uns! In unserem Historischen Museum können Sie in die Vergangenheit eintauchen und die Geschichte hautnah erleben. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von den faszinierenden Exponaten und Geschichten verzaubern. Tauchen Sie ein in die Welt der Germanen und entdecken Sie spannende Einblicke in vergangene Zeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Maurice Gerber (06.08.25, 21:14):
Ein Besuch ist definitiv empfehlenswert. Es ist wirklich krass zu bedenken, dass an einem so kleinen Ort etwa 30.000 Personen umgekommen sind.
Hannah Zweifel (06.08.25, 21:12):
Diesen Ort des Erinnerns an ein solches schreckliches Verbrechen des Nationalsozialismus gegen die Schwächsten und Wehrlosesten der Gesellschaft sollte jeder besuchen.
Edeltraud Häberli (04.08.25, 22:42):
Eine fantastische Führung. Sehr faszinierend!
Pius Rüegg (03.08.25, 06:51):
Ja, das ist wirklich gut! Es freut mich sehr, dass du das so siehst und deine Meinung teilst. Wir lieben es, wenn unsere Leser zufrieden sind und positive Rückmeldungen geben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Magdalena Flückiger (01.08.25, 05:46):
Schön restauriertes Schloss, aber es macht einen bedrückenden Eindruck, wenn man die Gedenktafeln liest. Es gibt auch moderne Kunstwerke im Park/Garten, die den Besuch noch interessanter machen.
Paul Weber (30.07.25, 09:38):
Das ist ein Muss! Man sollte es unbedingt gesehen haben, um die faszinierende Geschichte besser zu verstehen.
Sandro Staub (30.07.25, 08:54):
Dieses Schloss war ein Bestandteil des Nazi-Projekts T4 zur Ermordung deutscher Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen. Im Schloss könnt Ihr die Räume besichtigen, in denen die Ankommenden vergast und verbrannt wurden. Es gibt auch ein …
Stefanie Hug (29.07.25, 08:28):
Eine traurige Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus, aber eine großartige Führung durch das Gebäude.
Friedrich Diener (27.07.25, 16:41):
Ein Muss auf der historischen Reise! Dieses Denkmal ist von großer Bedeutung.
Gerda Kaufmann (26.07.25, 16:25):
Von historischer Perspektive, ein Ort der Trauer.
Silas Maurer (25.07.25, 06:53):
Traurig und wunderschön zur gleichen Zeit. Absolut empfehlenswert!
Iris Giger (21.07.25, 20:25):
Während des Zweiten Weltkriegs war hier eine Außenstelle des Konzentrationslagers Matchhausen untergebracht.
Elisabet Meyer (19.07.25, 13:58):
Die Verbrechen von den Nazis sind weit bekannt, Hartheim ist ein Tat-Ort, der weniger bekannt ist. Mein Vorschlag: sich gut vorbereiten vor dem Besuch, wenn möglich eine Führung machen.
Georg Kaufmann (17.07.25, 12:20):
Ich spreche mein tiefstes Beileid an die Familien der Märtyrer dort aus, es tut mir sehr leid für das, was ich in der Vergangenheit gesehen habe 😟😥 ...

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.