Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim - Alkoven

Geschäfte und Dienstleistungen in Österreich

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim - Alkoven

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim - Alkoven

Herausgegeben am: - Besuche: 1 827 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 40 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 218 - Punkte: 4.6

Historisches Museum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim: Ein Ort des Lernens und Gedenkens

Das Historisches Museum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim in Alkoven ist ein bedeutender Ort, der an die Verbrechen der Nazis erinnert. Die Geschichte dieses Schlosses, das einst Teil des nationalsozialistischen T4-Programms war, ist bedrückend und lehrreich zugleich.

Barrierefreiheit und Ausstattung

Das Schloss bietet zahlreiche barrierefreie Einrichtungen, die den Zugang für alle Besucher ermöglichen. Dazu gehören: - Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ein Parkplatz, der speziell für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gestaltet wurde. - Rollstuhlgerechter Eingang: Der Eingang ist so gestaltet, dass er problemlos mit einem Rollstuhl erreicht werden kann. - Rollstuhlgerechtes WC: Sanitäranlagen, die für alle zugänglich sind und den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht werden. Die Ausstattung des Schlosses ermöglicht es Besuchern, sich umfassend über die schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit zu informieren. Die Ausstellungen, wie die zum Wert des Lebens, sind beeindruckend und regen zum Nachdenken an.

Empfehlungen für den Besuch

Besucher empfehlen, sich auf den Aufenthalt vorzubereiten und möglichst an einer Führung teilzunehmen. Die Führungen bieten tiefere Einblicke in die Geschichte des Ortes und die Bedeutung der Ausstellungen: - „Ein bedrückender, aber sehr beeindruckend gut gestalteter Gedenkort.“ - „Erschütternde Einblicke in eines der entsetzlichsten Kapitel der Menschheitsgeschichte.“ Es wird auch empfohlen, im angrenzenden Restaurant zu verweilen, um bei Kaffee und Kuchen die Erlebnisse Revue passieren zu lassen.

Fazit

Das Historische Museum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim ist ein Ort, der sowohl emotional berührt als auch bildet. Die Kombination aus der gut erhaltenen Architektur und den informativen Ausstellungen macht es zu einem Pflichtbesuch für alle, die sich mit der dunklen Geschichte des Nationalsozialismus auseinandersetzen möchten. Ein Besuch hier ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine wichtige Erinnerung an die Werte des Lebens und der Menschlichkeit.

Wir sind positioniert in

Die Telefonnummer von genannten Historisches Museum ist +4372746536546

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +4372746536546

Karte von Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim Historisches Museum in Alkoven

Unsere Servicezeiten sind:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag (Heute) ✸
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Details abändern möchten falsch in Bezug auf diese Website, bitte zu liefern, damit wir das beheben umgehend. Im Voraus danke.

Bilder

Videos:
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim - Alkoven
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 40 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Hildegard Zimmerli (02.07.25, 03:04):
Gedenkstätte für behinderte Opfer des Nationalsozialismus

Ah, ja, die Gedenkstätte für die behinderten Opfer des Nationalsozialismus ist ein sehr wichtiger Ort in der Geschichte. Es erinnert uns an die schrecklichen Taten, die während dieser dunklen Zeit begangen wurden. Es ist wichtig, dass wir diese Opfer niemals vergessen und dass wir aus der Geschichte lernen, damit sich so etwas nie wiederholt. Die Gedenkstätte ist ein Ort des Gedenkens und der Erinnerung, an dem wir innehalten und über die Vergangenheit nachdenken können. Es ist wichtig, dass solche Orte erhalten werden, damit auch kommende Generationen die Möglichkeit haben, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen.
Nico Schneider (01.07.25, 20:22):
Sehr wichtiger und bedeutender Ort im Zweiten Weltkrieg, wo der Plan des Massenmords entworfen wurde. Ich hatte ein wenig (dunkles) Schmunzeln, als Google die Frage stellte, ob es für behinderte Menschen zugänglich sei... Es wurde von den Nazis geplant, um sie alle dorthin zu bringen, um den DNA-Pool solcher "Unerwünschten" zu reinigen... Aber so düster und grausam seine Geschichte auch ist, sie haben es zu einem Bildungs- und Gedenkzentrum gemacht - das Beste, was sie daraus machen konnten.
Hasso Schärer (28.06.25, 01:47):
Toller Ausstellung von 1940 bis heute 😃😃😭😭 ...
Matthias Lüthi (27.06.25, 13:41):
Diese Einrichtung ist einfach wunderbar!
Lars Hofmann (24.06.25, 21:58):
Es war ein beklemmend und bedrückend Erlebnis...historisch unendlich wertvoll, um Vergangenes niemals zu vergessen! Gut aufbereitete Geschichte und ausgezeichnete Führer!
Felix Zimmermann (22.06.25, 12:34):
Das Historisches Museum ist wirklich beeindruckend und lässt einem auch etwas gruselig fühlen. Es ist faszinierend, wie gut die Geschichte hier präsentiert wird. Ein wahrer Schatz!
Raphael Merz (19.06.25, 14:08):
Sehr faszinierend und lehrreich Ausstellung, gut präsentiert, ein Besuch ist sehr zu empfehlen.
Manja Tanner (19.06.25, 00:17):
Dieses prächtige Schloss, das durch seine tragische Vergangenheit sehr zum Grübeln anregt.
Lothar Fischer (18.06.25, 11:01):
Ein Muss für alle geschichtsinteressierten Leute, die sich mit der düstersten Geschichte unseres Landes im Dritten Reich auseinandersetzen wollen.
Karoline Gut (18.06.25, 05:30):
Ein beklemmender, aber äußerst eindrucksvoll gestalteter Gedenkort. Es gibt viel zum "Nach"Denken. Hervorragende Ausstellung zum Thema "Wert des Lebens" - ich hätte mehr Zeit gebraucht und komme wieder. Der Kulturstadl ist einfach traumhaft.
Karla Eichenberger (17.06.25, 19:42):
Vieles ist kostenlos und die Bildungsmöglichkeiten sind vielzählig (Informationstexte, Bilder, Videos). Das Personal war sehr nett und stets hilfsbereit!
Ronald Fischer (15.06.25, 19:23):
Eine wirklich hervorragende Führung, die ich sehr genossen habe. Die Informationen waren sehr interessant und gut präsentiert. Ich kann das Historisches Museum nur wärmstens empfehlen!
Manfred Meier (13.06.25, 23:45):
Bewegender Gedenkort mit einer ausgezeichneten Ausstellung zum Thema Euthanasie. Die Ausstellung über den Wert des Lebens ist faszinierend, berührend und regt zum Nachdenken an. Insgesamt ein sehenswerter Ort! Empfehlenswert für jeden!
Mariella Zbinden (11.06.25, 18:24):
Beeindruckend, sehr informativ. Jeder Österreicher sollte diesen Ort einmal betreten haben. Man fühlt sich demütig...
Urs Käser (11.06.25, 04:50):
Sehr prächtiges Schloss, gut bewahrt. Kaffee war leider um 15 Uhr schon geschlossen.
Frieda Felber (09.06.25, 09:43):
Sehr informative und interessant! Auf jeden Fall sehr zu empfehlen!
Natalie Baumann (07.06.25, 13:46):
Sehr interessant und lehrreich.
Schrecklich, was damals dort geschehen ist.
Hoffentlich NIE WIEDER.
Sigrid Kunz (05.06.25, 17:28):
Das Historisches Museum ist einfach fantastisch! Die Ausstellungen sind sehr informativ und fesselnd. Ich liebe es, die Geschichte unserer Stadt hier zu erkunden. Ein wirklich lohnenswerter Besuch!
Melina Beck (04.06.25, 10:08):
Ein unverzichtbarer Besuch, um mehr über die Eugenik und das Aktion-T4-Programm der Nazis zu erfahren. Sehr empfehlenswert!
Bernhard Lang (03.06.25, 23:18):
Das ist wirklich faszinierend!

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.