Neues Rathaus / Magistrat Linz - Linz

Geschäfte und Dienstleistungen in Österreich

Neues Rathaus / Magistrat Linz - Linz

Herausgegeben am: - Besuche: 7 397 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 34 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 730 - Punkte: 4.1

Behörde Neues Rathaus / Magistrat Linz: Eine Analyse der Barrierefreiheit und Servicequalität

Das Neue Rathaus in Linz ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch eine zentrale Anlaufstelle für Bürgeranliegen. Besonders wichtig ist dabei die Barrierefreiheit, die sicherstellt, dass alle Bürger Zugang zu den Dienstleistungen haben.

Barrierefreiheit im Fokus

Das Themengebiet Barrierefreiheit wird im Neuen Rathaus großgeschrieben. Es gibt mehrere rollstuhlgerechte Parkplätze, die den Zugang erleichtern. Diese Parkplätze sind strategisch günstig platziert, sodass sie nahe am Eingang liegen, was eine einfache Erreichbarkeit ermöglicht. Der rollstuhlgerechte Eingang sorgt dafür, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos in das Gebäude gelangen können. Dies wird durch eine automatische Schiebetür unterstützt, die den Zugang weiter verbessert.

Parkmöglichkeiten rund um das Rathaus

Im Umfeld des Neuen Rathauses stehen sowohl gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße als auch in nahen Parkhäusern zur Verfügung. Diese sind wichtig, um ausreichend Platz für die Vielzahl an Besuchern zu schaffen. Die Gebührensystematik könnte jedoch einige Bürger frustrieren, wie aus den zahlreichen Bewertungen hervorgeht. Es wird häufig bemängelt, dass die Beschilderung unklar ist und somit zu unnötigen Strafen führt.

Kundenerfahrungen und Kommunikation

Die Erfahrungen der Bürger beim Rathaus sind gemischt. Viele heben die Freundlichkeit der Mitarbeiter hervor, während andere über schlechte Kommunikation und lange Wartezeiten klagen. Ein Besucher berichtete von einem freundlichen Empfang und schnellen Ergebnissen, während ein anderer kritisierte, dass er ohne Termin nicht bedient wurde. Die Rückmeldungen zeigen, dass oft nur die Geduld und das Wohlwollen der Mitarbeiter eine positive Erfahrung ermöglichen.

Digitalisierung und Bürokratie

Ein weiteres großes Thema ist die Digitalisierung der Behörde. In den Augen vieler Bürger ist der Prozess der Digitalisierung schleppend vorangeschritten, was die Bürokratie ineffizient erscheinen lässt. Einige wünschen sich eine schnellere Bearbeitung von Anliegen per Online-Dienste, die es ermöglichen würden, ohne physische Anwesenheit im Rathaus zu interagieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Neue Rathaus in Linz zwar in vielen Bereichen fortschrittlich ist, jedoch noch Raum zur Verbesserung besteht. Insbesondere die Aspekte der Barrierefreiheit, der Kommunikation und der Digitalisierung sollten kontinuierlich optimiert werden, um einen besseren Service für alle Bürger zu gewährleisten. Der Einsatz von freundlichem Personal ist dabei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Sie können uns unter der folgenden Adresse besuchen:

Die Kontaktleitung von erwähnten Behörde ist +437327070

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +437327070

Unsere Öffnungszeiten sind:

Tag Stunden
Montag (Heute) ✸
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls notwendig Daten abändern fühlen falsch bezüglich dieses Web, bitte eine Nachricht zu senden, damit wir das bearbeiten schnell. Vielen Dank im Voraus danke.

Bilder

Kommentare:

von 1 bis 20 von 34 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Philippa Müller (11.07.25, 01:38):
Das neues Rathaus ist einfach zu finden. Die Tram-Haltestelle ist genau gegenüber. Die Öffnungszeiten sind klasse und der Urfahrstrand gleich um die Ecke ist optimal für einen Spaziergang. Er bietet eine schöne Aussicht auf die Innenstadt und über die Brücke gelangt man in wenigen Minuten zum Hauptplatz.
Sarah Bieri (10.07.25, 10:02):
Ein sehr schönes architektonisches Gebäude. Es ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und befindet sich im Zentrum.
Wiltrud Gerber (09.07.25, 02:34):
Kein "Guten Tag" kein "Auf Wiedersehen" und seit wann nennt man andere "junge" sehr unhöflicher Herr am Eingang! Für das zahle ich Steuern...
Kai Meyer (07.07.25, 19:40):
Ich bin immer begeistert, in der offenen Kantine im Neuen Rathaus zu essen. Jeden Tag gibt es Suppe und regelmäßig gemischten Salat. Es wird immer ein vegetarisches und ein fleischhaltiges Gericht angeboten. Das Essen wird täglich frisch zubereitet und wird von umliegenden Unternehmen stark frequentiert. Der Geschmack ist hervorragend und es werden auch regelmäßig Gerichte aus der südländischen Küche serviert.
Klara Kuhn (07.07.25, 08:53):
Passamt für neuen Personalausweis besucht. Bin morgens ohne Termin gekommen. Trotzdem wurde ich sehr schnell bedient und was noch wichtiger ist, absolut freundlich, zuvorkommend und kompetent 👍...
Friedrich Roth (04.07.25, 15:56):
Eine ziemlich unfreundliche Dame von der Parkraumbewirtschaftung rief an und verlangte einen Säumniszuschlag von €10, obwohl ich bereits bezahlt hatte, bevor der Brief verschickt wurde! Nun sollen es €45 sein, weil mein Termin im Krankenhaus länger dauerte. Das ist wirklich ärgerlich und ungerecht!
Gunda Nussbaum (02.07.25, 05:49):
Ich, Tolga Erduranli, habe heute um 16:15 Uhr meine Geldbörse verloren, nur zur Information.
Gregor Walter (29.06.25, 17:18):
Sehr geehrter Herr Dietmar Prammer!
Ich möchte Ihnen meine aufrichtige Anerkennung und tiefsten Respekt für Ihre Entscheidung zur Erhaltung unseres Grüngebiets ausdrücken! Vielen Dank! Brigitte Gusner
Peter Haas (28.06.25, 13:59):
Die Sicherheitskontrollen sind zu strikt, die Wartezeiten für Kleinigkeiten sind zu lang, und es gibt zu wenige Sitzmöglichkeiten. Das muss unbedingt verbessert werden!
Inge Brunner (26.06.25, 17:26):
Ich muss dem neuen Rathaus in Linz wirklich ein großes Kompliment aussprechen. Die Organisation der Impfungen läuft hervorragend. Viele junge, kompetente Leute stehen zur Hilfe beim Ausfüllen von Formularen bereit. Es gibt kaum Wartezeiten und ich fühlte mich dort wirklich bestens betreut. Auch bei meinem Mann lief alles "perfekt"! Ich habe von einigen Bekannten, die an anderen Orten geimpft wurden, teilweise von unzumutbaren Zuständen gehört. Deshalb möchte ich den Verantwortlichen im Linzer Rathaus (Abteilung CORONA - IMPFUNG) meinen Dank aussprechen.
Anneliese Bachmann (26.06.25, 12:15):
Ich schätze, es liegt an einem Mangel an Personal oder der Motivation der Mitarbeiter, dass man ziemlich lange darauf warten muss, bis man überhaupt jemanden erreicht, sei es telefonisch oder per E-Mail. Und dann wundert sich das Amt, warum sich niemand meldet.
Charlotte Fischer (23.06.25, 21:55):
Unverschämtheit! Ich habe in einer Kurzparkzone geparkt. (Durch Laub verdeckte blaue Markierung, die sehr schlecht sichtbar war. Zudem keinerlei Beschilderung. Trotzdem habe ich zwei Strafzettel bekommen und insgesamt 70€ zahlen müssen. Gerade in einer Zeit wie dieser ist das eine absolute Unverschämtheit.
Peggy Keller (21.06.25, 14:47):
Besuch bei der Behörde, sieben von acht Schaltern waren geöffnet. Nachdem ich meine Besuchermarke gezogen hatte, ging alles ziemlich schnell und ich war der siebte in der Warteschleife und wurde nach etwa sieben Minuten bedient. Das finde ich super!
Magdalena Egli (21.06.25, 07:30):
Ich kann nur Positives berichten. Die Damen vom Standesamt sind äußerst freundlich und geduldig, wenn man Fragen hat. Der Standesbeamte war ebenfalls sehr freundlich und hat trotz Corona eine tolle Atmosphäre geschaffen. Ich hätte gerne mehr Sterne vergeben. Vielen Dank an die Abteilung "Feststellung der Ehefähigkeit".
Albrecht Hofmann (18.06.25, 22:27):
Man kann anrufen und schreiben, wie man will, niemand ist erreichbar. Abteilung Kindesunterhalt, ständige Kaffeepausen und Gruppenbesprechungen.
Bernd Keller (16.06.25, 08:13):
Linz ist wirklich eine fantastische Stadt! Das Parkhaus war über Nacht wegen Hagel kostenlos, was großartig ist 👍. So sollte es immer sein, vielen Dank an unseren Herrn Luger.

Abgesehen davon wurde bei jeder meiner Anfragen beim Bürgerservice immer freundlich und zielgerichtet gearbeitet. Top Leistung.
Jeanette Zimmerli (16.06.25, 01:27):
Es ist eine bodenlose Frechheit, diese Behörde ist weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Ich denke, sie haben während der Coronakrise das Homeoffice mit Urlaub verwechselt. Seit Wochen ist es unmöglich, jemanden zu kontaktieren.
Leon Tanner (14.06.25, 18:48):
Ein riesiges Dankeschön an die zwei Mitarbeiterinnen (im Bereich Meldewesen und Energiekostenzuschuss), die sich heute äußerst freundlich und kompetent um meine Anliegen gekümmert haben und alle Fragen, die sich in meinem Fall ergaben, sehr gewissenhaft beantwortet haben!
Christian Ulrich (11.06.25, 22:59):
Ich wollte nur meine Bewohnerparkkarte auf mein Firmenauto umschreiben lassen. Aber weil das Kennzeichen auf dem Formular korrigiert wurde und das Firmenfahrzeug auf das Tochterunternehmen läuft, wurde mir dies verweigert.
Ich wollte kein Ticket zur Weltherrschaft, sondern nur eine Bewohnerparkkarte. Ein logischer Tausch, man gibt die bestehende Bewohnerparkkarte für das Privatfahrzeug ab und erhält eine neue. Dabei entsteht niemandem ein Schaden. Und zusätzlich muss man auch noch knapp 40,00 € für die Umschreibung bezahlen. Eine Jahreskarte kostet 56,00 €!!!!
Oskar Zbinden (07.06.25, 06:37):
Wir waren heute zum ersten Mal in diesem Gebäude für die 4-fach Impfung. Sehr freundlich und zuvorkommend. Jederzeit wieder zu 100%.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
El nombre debe tener al menos 2 caracteres.
Por favor, introduce una dirección de correo válida.
Debe escribir el código completo (5 dígitos).
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
El comentario debe tener al menos 10 caracteres.
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.